Wahl zum Kinder- und Jugendbeirat 2023
Vom 20. – 24. November finden die Wahlen zum Kinder- und Jugendbeirat in Kronshagen statt. Bis zum 05. Oktober konnten Interessierte ihren Wahlvorschlag einreichen. 21 Kinder und Jugendliche kandidieren für den neuen Beirat. Die Kandidierenden stellen sich auf dieser Seite in kurzen Texten und meist mit Bild selbst vor.
Die Kandidierenden
-
Omar Abou Altout (2007) - "Einen Blick auf die Jugend, ein Blick in eine bessere Zukunft."
Name:
Omar Abou Altout
Ich bin:
2007 geboren.
Das solltet ihr über mich wissen:
Ich bin Omar Abou Altout und Mitglied der Jusos, einer politischen Jugendorganisation. Politik ist meine Leidenschaft und ich setze mich gerne für meine Mitmenschen ein. In den letzten Monaten habe ich wertvolle politische Erfahrungen gesammelt und möchte diese gerne nun umsetzen.
Dafür möchte ich mich im Kinder- und Jugendbeirat einsetzen:
Im Kinder- und Jugendbeirat möchte ich die Stimmen und Wünsche der jungen Menschen in Kronshagen vertreten. Mein Ziel ist es, unseren Ort zu einem schönen und lebenswerten Wohnort für alle Kinder und Jugendlichen zu gestalten, in dem wir ihre Meinungen, Wünsche und Ideen ernst nehmen und erfüllen.
Mein Wahlslogan lautet:
Einen Blick auf die Jugend, ein Blick in eine bessere Zukunft – Omar Abou Altout
-
Masa Almajid (2007) - "Ich spreche für euch!"
Name:
Masa Almajid
Ich bin:
2007 geboren
Das solltet ihr über mich wissen:
Ich wurde letztes Jahr als Schülersprecherin gewählt und ich bin seit 2022 als Schulsanitäterin tätig und ich wurde als Leiterin der Schulsanitäter gewählt. Ich komme aus Syrien und bin seit 2015 in Deutschland und ich trage seit 2018 Kopftuch und in meiner Freizeit treffe ich mich gerne mit Freunden oder koche etwas.
Dafür möchte ich mich im Kinder- und Jugendbeirat einsetzen:
Ich möchte mich dafür einsetzen das sich die Mitbewohner hier in Kronshagen wohlfühlen und sicher sind. Ich möchte mich auch dafür einsetzen das es mehr Freizeitangebote gibt zum Beispiel für die Flüchtlinge, die Kinder oder auch für die älteren Mitbewohner hier in Kronshagen.
Mein Wahlslogan lautet:
Ich spreche für euch!
-
Lilly Bargel (2009) - "Wir machen Kronshagen zum Place to be!"
Name:
Lilly Bargel
Ich bin:
2009 geboren
Das solltet ihr über mich wissen:
Hey, ich bin Lilly, 14 Jahre alt und besuche das Gymnasium Kronshagen. In meiner Freizeit backe ich gerne und engagiere mich in der Gemeinde, denn ich bin bzw. war Mitglied im ersten Kinder- und Jugendbeirat Kronshagen.
Dafür möchte ich mich im Kinder- und Jugendbeirat einsetzen:
Besonders wichtig ist mir, dass es in Kronshagen mehr Raum für Kinder und Jugendliche gibt z.B. in Form von Freizeitaktivitäten oder Events. Außerdem möchte ich mich für eine bessere Busverbindung zu den Dörfern einsetzen.
Mein Wahlslogan lautet:
Wir machen Kronshagen zum Place to be!
-
Otabil Owusu Brako (2008) - "Zukunft kann man wollen oder machen mit Ota."
Name:
Otabil Owusu Brako
Ich bin:
2008 geboren
Das solltet ihr über mich wissen:
Ich bin 14 Jahre alt und gehe auf die Gemeinschaftsschule Kronshagen. Ich bin auch in der 9a Klassensprecher.
Dafür möchte ich mich im Kinder- und Jugendbeirat einsetzen:
Für mehr Auswahl an Aktivitäten und Ordnung in Kronshagen.
Mein Wahlslogan lautet:
Zukunft kann man wollen oder machen mit Ota.
-
Finja Brauer (2008) - "Für ein besseres Kronshagen nutze ich meine Chance zu helfen."
Name:
Finja Brauer
Ich bin:
2008 geboren
Das solltet ihr über mich wissen:
Ich bin gut in der Schule, habe einen kleinen Bruder und eine große Schwester.
Dafür möchte ich mich im Kinder- und Jugendbeirat einsetzen:
Dass Kronshagen schöner wird.
Mein Wahlslogan lautet:
Für ein besseres Kronshagen nutze ich meine Chance zu helfen.
-
Juliane Diercks (2008) - "Weil die Politik zu alt für unsere junge Zukunft ist."
Name:
Juliane Diercks
Ich bin:
2008 geboren
Das solltet ihr über mich wissen:
Mir ist Gerechtigkeit und Bildung wichtig.
Dafür möchte ich mich im Kinder- und Jugendbeirat einsetzen:
- Änderung des Mensa Menüs und deren Preise
- „Grünes Kronshagen“: mehr Wildblumen, Bäume… in Kronshagen
Mein Wahlslogan lautet:
Weil die Politik zu alt für unsere junge Zukunft ist.
-
Zoe Joy Talida Ewers (2005) - "Ich möchte mit euch Kronshagen verbessern, um für die jungen Leute eine schönere Atmosphäre zu schaffen."
Name:
Zoe Joy Ewers
Ich bin:
2005 geboren
Das solltet ihr über mich wissen:
Ich bin ein sehr vielfältiger, engagierter und hilfsbereiter Mensch.
Dafür möchte ich mich im Kinder- und Jugendbeirat einsetzen:
Ich möchte mich für die Bedürfnisse & Wünsche der Kinder und Jugendlichen einsetzen. Da ich immer noch einmal die Woche als Hausaufgabenhilfe in der Gemskro bin, habe ich den direkten Kontakt zu einigen Kindern und Jugendlichen. Zudem möchte ich gerne meine eigenen Ideen und Wünsche einbringen können.
Mein Wahlslogan lautet:
Ich möchte mit euch Kronshagen verbessern, um für die jungen Leute eine schönere Atmosphäre zu schaffen.
-
Carlos Friedel (2009) - "Wählt mich, denn auch Kleine können Großes bewegen."
Name:
Carlos Friedel
Ich bin:
2009 geboren.
Das solltet ihr über mich wissen:
Ich bin ein sehr sozialer Mensch und kann sehr gut mit älteren und gleichaltrigen Menschen umgehen. Zusätzlich bin ich ehrgeizig und „kämpfe“ für meine Meinung, welche ich auch durchsetzen kann, wenn es nötig ist.
Dafür möchte ich mich im Kinder- und Jugendbeirat einsetzen:
Konkret würde ich mich für Interessen meiner Mitschüler/-innen und Gleichaltrigen gerne einsetzen und mich auch auf andere Themen einlassen.
Mein Wahlslogan lautet:
Wählt mich, denn auch Kleine können Großes bewegen.
-
Mia Golawski (2010) - "Für eine Gemeinde, in der jeder zählt."
Name:
Mia Golawski
Ich bin:
2010 geboren
Das solltet ihr über mich wissen:
Ich sitze in einem Rollstuhl, deshalb weiß ich wie man Sachen gut behindertengerecht gestalten kann, außerdem bin ich kreativ genug dafür. Ich kann auch gut mit Menschen umgehen, besonders mit jüngeren.
Dafür möchte ich mich im Kinder- und Jugendbeirat einsetzen:
Einsetzen möchte ich mich für eine barrierefreie und kinderfreundliche Gemeinde in der alle sich gut und freundlich behandeln.
Mein Wahlslogan lautet:
Für eine Gemeinde, in der jeder zählt.
-
Ella Grenz (2007) - "ICH FÜR EUCH – Verantwortung übernehmen"
Name:
Ella Grenz
Ich bin:
2007 geboren
Das solltet ihr über mich wissen:
Ich bin Ella, ich gehe in die 10. Klasse am Gymkro. Mein Hobby ist die Musik. Ich spiele Klavier und Gitarre und singe im Chor. Mir ist es wichtig, dass es den Menschen um mich herum gut geht. Deswegen möchte ich mich gerne im Kinder- und Jugendbeirat engagieren.
Dafür möchte ich mich im Kinder- und Jugendbeirat einsetzen:
Ich möchte dafür sorgen, dass unsere Stimme gehört wird! Ich möchte, dass wir mitentscheiden können, wie unsere Zukunft aussieht! Ich möchte mich für uns einsetzen und ich möchte etwas für uns verändern!
Mein Wahlslogan lautet:
ICH FÜR EUCH – Verantwortung übernehmen -
-
Frieda Heintze (2005) - "Frieda, Freude, Eierkuchen!"
Name:
Frieda Heintze
Ich bin:
2005 geboren
Das solltet ihr über mich wissen:
Ich bin schon seit letztem Jahr im KJB Kronshagen u.a. als Vorsitzende aktiv. Dadurch ergab sich endlich eine Gelegenheit mich aktiv in der Kommunalpolitik für andere Kinder- und Jugendliche einzusetzen. Mir macht es nach wie vor unfassbar viel Spaß und hoffe darauf auch im nächsten Beirat vertreten zu sein.
Dafür möchte ich mich im Kinder- und Jugendbeirat einsetzen:
Ich möchte mich weiterhin stark machen und eine Stimme für alle sein, die alleine nicht laut genug sind, um gehört zu werden. Außerdem möchte ich angefangene Projekte weiter realisieren und tatkräftig mithelfen Kronshagen zu einem Ort für Kinder und Jugendliche zu machen.
Mein Wahlslogan lautet:
Frieda, Freude, Eierkuchen!
-
Martha Heintze (2010 ) - "Martha möchte mitgestalten!"
Name:
Martha Heintze
Ich bin:
2010 geboren
Das solltet ihr über mich wissen:
Hi, ich bin Martha, 13 Jahre alt und lebe in Kronshagen. Mit diesen 3 Worten würde ich mich beschreiben: Hilfsbereit sozial und empathisch. Ich treffe mich gerne mit meinen Freunden in Kronshagen und meine Schwester ist mein Lieblingsmensch.
Dafür möchte ich mich im Kinder- und Jugendbeirat einsetzen:
Ich möchte mich gerne für die Jüngeren stark machen und zeigen, dass man auch als Anfängerin in der Politik dem KJB helfen kann. Außerdem möchte ich anderen helfen, indem wir ein schöneres Kronshagen für junge Menschen schaffen.
Mein Wahlslogan lautet:
Martha möchte mitgestalten!
-
Justus Höhnerloh (2006) - "Für die Umwelt, für Kronshagen."
Name:
Justus Hönerloh
Ich bin:
2006 geboren
Das solltet ihr über mich wissen:
Ich bin Schüler aus der 10. Klasse auf der Gemeinschaftsschule Kronshagen. Mein Hobby ist Kitesurfen und Kraftsport. In meiner Freizeit mache ich viel mit Freunden.
Dafür möchte ich mich im Kinder- und Jugendbeirat einsetzen:
Ich möchte mich dafür einsetzen, dass Kronshagen grüner wird bzw. so grün bleibt (mehr für die Natur). Unter anderem für die Spielplätze und Fahrradwege, da viele Schüler und Erwachsene mit dem Fahrrad durch Kronshagen fahren. Viele Familien gehen gerne und oft auf den Spielplatz, das sollte auch so bleiben.
Mein Wahlslogan lautet:
Für die Umwelt, für Kronshagen.
-
Robert Kalwis (2005) - "Ihr kennt mich."
Name:
Robert Kalwis
Ich bin:
2005 geboren
Das solltet ihr über mich wissen:
Ich habe die zündende Idee für den Kinder- und Jugendbeirat gehabt und diesen mit zwei weiteren Mitstreitern ins Leben gerufen. Diese Amtszeit habe ich, gemeinsam mit Frieda, den Vorsitz des Beirates gestellt. Die politische Arbeit, Eure Anliegen zu vertreten und Kronshagen für uns, die junge Generation, attraktiver zu gestalten, bereitet mir große Freude. Insbesondere das Interagieren und Austauschen mit Euch erfüllt mich zutiefst. Ich bin 18 Jahre alt und engagiere mich weiterhin ehrenamtlich beim Deutschen Roten Kreuz und bei den Falckensteiner-Strandfahrten der AWO.
Dafür möchte ich mich im Kinder- und Jugendbeirat einsetzen:
Insbesondere als Initiator des Kinder- und Jugendbeirates ist es mir wichtig, dass wir – Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene – weiter an politischer Achtung und Einfluss gewinnen. Auf Euch und Eure Bedürfnisse MUSS geachtet werden! Wofür ich mich einsetzen werde? Für EUCH! Es sind aber auch Themen, wie fehlende jugendrelevante Orte, das Mensaessen oder vereinsungebundene Sportangebote, für die ich mich weiterhin einsetzen möchte. Generell liegen mir alle sozialen Themen und Eure Anliegen sehr am Herzen. Somit werdet Ihr in erster Linie entscheiden, wofür ich mich einsetzen werde.
Mein Wahlslogan lautet:
Ihr kennt mich.
-
Valeria Luft (2009) - "Für Zusammenhalt und Unterstützung der Jugend in Kronshagen."
Name:
Valeria Luft
Ich bin:
2009 geboren.
Das solltet ihr über mich wissen:
- bin oft in Kronshagen
- spiele an der Musikschule Kronshagen Klavier
- habe viele Freunde in Kronshagen
- finde gerne Lösungen und unterstütze tolle Ideen
- seit meiner Grundschulzeit (Eichendorfschule) fühle ich mich als ein Teil der Gemeinde Kronshagen
Dafür möchte ich mich im Kinder- und Jugendbeirat einsetzen:
Ich finde, Kronshagen ist ein toller Ort für Familien, Kinder und Senioren. In Kronshagen gibt es fast alles was man braucht und ich möchte gerne dabei helfen das Kronshagen sich weiterhin positiv entwickelt. Als ein Teil im Jugendbeirat würde ich helfen tolle Ideen zu unterstützen.
Mein Wahlslogan lautet:
Für Zusammenhalt und Unterstützung der Jugend in Kronshagen.
-
Amelie Meffert (2007 ) - "(Schul-)Alltag bringt kein Spaß? Lass uns das ändern!"
Name:
Amelie Meffert
Ich bin:
2007 geboren
Das solltet ihr über mich wissen:
Hallo, mein Name ist Amelie. In meiner Freizeit setze ich mich gerne für andere ein, sei es in der Politik oder innerhalb des DRK. Außerdem verbringe ich gerne Zeit am Strand um zu schwimmen.
Dafür möchte ich mich im Kinder- und Jugendbeirat einsetzen:
Ich möchte mich für die Schülerinnen/Schüler stark machen, damit der Schulalltag angenehmer ist und mehr Freude bringt.
Mein Wahlslogan lautet:
(Schul-)Alltag bringt kein Spaß? Lass uns das ändern!
-
Marie-Therese Mohr (2007 ) - "Neue Ideen für ein junges Kronshagen!"
Name:
Marie-Therese Mohr
Ich bin:
2007 geboren
Das solltet ihr über mich wissen:
Ich bin 16 Jahre alt, wohne in Kronshagen und gehe auch hier zur Schule (Gymkro, 10. Klasse). Ich bin unter anderem im Schulsanitätsdienst tätig, hierfür habe ich eine Ausbildung bei den Maltesern zur Notfallhelferin gemacht. Weiterhin spiele ich Geige im Orchester der Schule und in der Musikschule Kronshagen. Ich lese auch sehr gerne und treffe mich mit Freunden.
Dafür möchte ich mich im Kinder- und Jugendbeirat einsetzen:
Ich würde mich gerne für 3 Dinge in Kronshagen einsetzen: bessere Fahrradwege, insbesondere in Umgebung der Schule. Weiterhin mehr Freizeitmöglichkeiten sowie lokale Treffpunkte für Jugendliche (z.B. Grillplatz mit Bänken oder Skateplatz).
Mein Wahlslogan lautet:
Neue Ideen für ein junges Kronshagen!
-
Janne Olimsky (2008 ) - "Ich möchte mich für unsere Interessen einsetzen, denn da wo wir mitgestalten, fühlen wir uns wohl."
Name:
Janne Olimsky
Ich bin:
2008 geboren
Das solltet ihr über mich wissen:
Ich bin Janne, 15 Jahre alt und wohne in Kiel. Ich gehe aufs GymKro in die 9. Klasse. In meiner Freizeit schwimme ich gerne und ich liebe es, zu nähen. Außerdem lese ich gerne. Ich treffe mich gerne mit Freunden und lache viel.
Dafür möchte ich mich im Kinder- und Jugendbeirat einsetzen:
- Fahrradwege
- Events für Kinder/Jugendliche
- Orte: Sportplätze, Graffitiwand
Mein Wahlslogan lautet:
Ich möchte mich für unsere Interessen einsetzen, denn da wo wir mitgestalten, fühlen wir uns wohl.
-
Jannes Paetsch (2007 ) "Für Kronshagen neue Wege gehen."
Name:
Jannes Paetsch
Ich bin:
2007 geboren
Das solltet ihr über mich wissen:
Ich heiße Jannes Paetsch, bin 15 Jahre alt und gehe auf das Gymnasium Kronshagen. Ich bin seit langem politisch sehr interessiert. Unter anderem deswegen habe ich mich vor rund 1,5 Jahren erfolgreich als Kandidat für den ersten Kinder- und Jugendbeirat Kronshagens aufgestellt. Meine Themen sind besonders Verkehrs- und Umweltpolitik. Im „alten“ Kinder- und Jugendbeirat waren meine Ausschüsse der Umwelt- und Verkehrsausschuss und auch der Schulausschuss.
Dafür möchte ich mich im Kinder- und Jugendbeirat einsetzen:
Der Kinder- und Jugendbeirat ist das Sprachrohr unserer Generation, er ist die Vertretung der Kinder- und Jugendlichen. Und genau das möchte ich machen: Ich möchte in der Kommunalpolitik die Kinder und Jugendlichen vertreten, damit ihre Anliegen gehört werden können. Das Fahrrad ist DAS Verkehrsmittel für die meisten Kinder und Jugendlichen. Warum sind viele Radwege dann aber entweder nicht gut geplant, weil zum Beispiel Laternen auf ihnen stehen oder sie einfach enden?! Warum haben sie Schlaglöcher oder Risse?! Ich möchte diese Situation verbessern.
Mein Wahlslogan lautet:
Für Kronshagen neue Wege gehen.
-
Florian Plath (2008) - "Wo ein Florian ist, ist auch ein Weg."
-
Rixa Nathalie Schramm (2008 ) - "Damit auch die Jugend gehört wird."
Name:
Rixa Nathalie Schramm
Ich bin:
2008 geboren
Das solltet ihr über mich wissen:
Ich bin Rixa Schramm, 14 Jahre alt und besuche die 9. Klasse auf dem Gymnasium Kronshagen. Ich habe einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und nehme die Interessen anderer sehr wichtig. Dabei bin ich frei von jeglichem Schubladendenken. In meiner Freizeit spiele ich Fußball und lese zudem auch gerne.
Dafür möchte ich mich im Kinder- und Jugendbeirat einsetzen:
Ich möchte mich für vielseitige Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche einsetzen z.B. einen öffentlich zugänglichen Fußball- und Sportplatz. Außerdem möchte ich die Digitalisierung an den Schulen fördern.
Mein Wahlslogan lautet:
Damit auch die Jugend gehört wird.
Wahl zum Kinder- und Jugendbeirat – Alle Informationen
Vom 20. bis 24. November 2023 wird der Kinder- und Jugendbeirat der Gemeinde Kronshagen neu gewählt.
Warum sollte ich mich an der Wahl beteiligen? Unter diesem Beitrag findest du den Wahlaufruf von Bürgermeister Ingo Sander:

-
Wie kann ich wählen?
Wahlberechtigt bist du, wenn du:
- in Kronshagen wohnst oder
- in Kronshagen eine Schule besuchst
- zwischen 10 und 19 Jahren alt bist (Du bist zwischen dem 02.12.2003 und dem 01.12.2013 geboren)
- ACHTUNG: Kinder und Jugendliche, die in Kronshagen wohnen, sind automatisch in das Wählerverzeichnis eingetragen. Wenn du in Kronshagen eine Schule besuchst, aber hier nicht wohnst, dann musst du uns ein Formular zukommen lassen, damit wir dich ins Wählerverzeichnis eintragen können.
- Alle Wahlberechtigten werden in ein Wählerverzeichnis eingetragen und bekommen vor der Wahl einen Brief mit Informationen zur Wahl und den Wahlunterlagen
- Alle Informationen dazu erhaltet ihr bald an eurer Schule.
-
Wie läuft die Wahl ab?
Der Beirat wird in einer Wahlwoche vom 20. bis 24. November durch eine Direktwahl gewählt. Das bedeutet, dass alle Wahlberechtigten ihre Stimme direkt in eine Wahlurne einwerfen können. Wahlberechtigte sollten zur Wahl ihre Wahlbenachrichtigung und einen Ausweis mitbringen.
Es wird an verschiedenen Tagen an unterschiedlichen Orten Wahllokale geben, an denen gewählt werden kann:
Datum
Uhrzeit
Ort
Montag, 20.11.
09:15 – 13:30 Uhr
Gymnasium Kronshagen, Fremdsprachenraum
Dienstag, 21.11.
09:15 – 13:30 Uhr
Gemeinschaftsschule Kronshagen, Lernoase
Mittwoch, 22.11.
09:00 – 13:00 Uhr
Grundschule Kronshagen, Denkbar
Mittwoch, 22.11.
15:30 – 18:00 Uhr
Treff 34 (Fußsteigkoppel 34, 24119 Kronshagen)
Donnerstag, 23.11.
13:00 – 18:00 Uhr
Rathaus Kronshagen
Freitag, 24.11.
16:00 – 20:00 Uhr
Haus der Jugend (Heischberg 9, 24119 Kronshagen)
-
Ich wurde gewählt – wie geht es weiter?
Kurz nach Beginn der Wahlzeit gibt es eine sogenannte „konstituierende Sitzung“, bei der ihr als Beirat zum ersten Mal zusammenkommt.
Zu Beginn des nächsten Jahres wird ein „Start-Wochenende“ mit allen neuen und alten Beiratsmitgliedern stattfinden, bei dem ihr einen Einblick in die Grundlagen der Kommunalpolitik bekommt und euch dazu absprechen könnt, welche Ziele ihr als Beirat erreichen möchtet.
-
Welche wichtigen Fristen und Termine gibt es?
- 01. September – 05. Oktober.: Einreichung der Wahlvorschläge
- 19. Oktober: Fristende: Beantragung der Eintragung ins Wählerverzeichnis für externe Schüler/-innen
- 20. Oktober: Erstellung des Wählerverzeichnisses
- 20. – 24. November: Zentrale Wahlwoche
-
Kontakt und weitere Informationen
Alle Fragen rund um die Beiratswahl beantwortet der zuständige Mitarbeiter in der Jugendpflege, Philip Voswinckel.
Herr Voswinckel ist im Rathaus unter der Rufnummer 0431/5866-126 zu erreichen. Wenn ihr eine Frage per Mail stellen wollt, schickt sie gerne an kjb-wahl@kronshagen.de
Kinder- und Jugendbeirat
Wir, der Kinder- und Jugendbeirat, sind in der Gemeinde die Interessensvertretung für alle Kinder und Jugendlichen. Gemeinsam setzen wir uns für die Angelegenheiten und Wünsche der Kinder, Jugendlichen und Heranwachsenden ein. Im Juni 2022 wurden wir acht Mitglieder das erste Mal von der Gemeindevertretung gewählt. Als Beirat haben wir daraufhin in unserer konstituierenden Sitzung im August unsere Arbeit aufgenommen.




-
Was ist der Kinder- und Jugendbeirat?
Es ist wichtig, dass für alle Menschen die Möglichkeit besteht, ihre Anliegen, Ideen und Meinungen gegenüber Politik und Verwaltung zu äußern. Als Teil der Gesellschaft können Kinder, Jugendliche und Heranwachsende so durch uns eine Stimme bekommen. Die rechtliche Grundlage für unsere Arbeit ist in § 47 f der Gemeindeordnung festgelegt. Diese schreibt vor, dass die Gemeinde Kinder und Jugendliche bei allen Angelegenheiten, welche unser Leben und unsere Interessen betreffen, beteiligen muss.
Unsere Sitzungen sind grundsätzlich öffentlich und können über den Sitzungskalender der Gemeinde Kronshagen eingesehen werden. Wir treffen uns gemäß unserer Satzung mindestens einmal im Quartal.
-
Was macht der Kinder- und Jugendbeirat?
Wir nehmen an den Sitzungen der Ausschüsse der Gemeindevertretung teil und haben dort ein Antrags- und Rederecht zu allen Belangen, die einen Zusammenhang zu den Interessen von Kindern und Jugendlichen haben. Zudem verfügen wir über ein eigenes Budget, mit dem Vorhaben und Projekte umgesetzt werden können. Wir möchten mithelfen, Kronshagen für Kinder und Jugendliche stetig zu verbessern und voranzubringen. Im Moment sind wir zum Beispiel damit beschäftigt, das Vorhaben Menstruationsartikelspender in den Schulen aufstellen zu lassen, in die Realität umzusetzen. Außerdem setzen wir uns dafür ein, dass es in Kronshagen zukünftig einen Ort gibt, der auch für ältere Jugendliche ein attraktiver Treffpunkt sein kann. Weiterhin ist uns das Thema Mobilität und Klimaschutz wichtig: Dafür bringen wir uns zum Beispiel im Rahmen der Kronshagener Klimakonferenzen ein, die regelmäßig stattfinden.
-
Kontakt
Ihr wollt bei uns mitmischen? Habt Anregungen, Fragen oder Wünsche? So könnt ihr uns kontaktieren:
Ihr erreicht uns zum Beispiel über folgende E-Mail Adresse:
kinder-jugendbeirat@kronshagen.de
Folgt uns auf Instagram um keine Infos zu verpassen:
https://www.instagram.com/kjb.kronshagen/
Der zuständige Ansprechpartner der Gemeinde Philip Voswinckel ist unter philip.voswinckel@kronshagen.de oder der Rufnummer 0431/5866-126 zu erreichen.