Sprungziele

Förderprojekte

Hier erhalten Sie Informationen zu geförderten Projekten.

Umgestaltung der Radverkehrsanlagen in der Claus-Sinjen-Straße

Im Rahmen der Bundesförderung des Sonderprogrammes ‚Stadt und Land‘ wird der Gemeinde Kronshagen eine Anteilsfinanzierung (75 % der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben) in Höhe von

1.525.500,00 €

gewährt.

Bewilligungszeitraum: 06.05.2024 bis 30.04.2025

Förderung Bund
Förderung Stadt und Land

Bürgerpark Kronshagen - ökologische Umgestaltung des ehemaligen Grandplatzes

Im Rahmen der Förderung zur Umsetzung von LEADER in Schleswig-Holstein wird der Gemeinde Kronshagen im Wege der Projektförderung eine Anteilsfinanzierung aus Mitteln des GAP-Strategieplans 2023 bis 2027 der Bundesrepublik Deutschland in Höhe von

150.000,- Euro

als Anteilsfinanzierung (58,36 % der zuwendungsfährigen Gesamtausgabe) gewährt.

Bewilligungszeitraum: 10.06.2024 bis 30.09.2025

LEADER
Land Schleswig-Holstein
Aktiv Region

Biodiversitätsstrategie für die Gemeinde Kronshagen

Im Rahmen der Förderung zur Umsetzung von LEADER in Schleswig-Holstein wird der Gemeinde Kronshagen im Wege der Projektförderung eine Anteilsfinanzierung aus Mitteln des Landesprogramms ländlicher Raum (LPLR) Schleswig-Holstein eine nicht rückzahlbare Zuwendung in Höhe von 

 11.044,68 Euro

als Anteilsfinanzierung (55% der zuwendungsfähigen Gesamtausgabe) gewährt.

Bewilligungszeitraum: 06.04.2023 – 29.02.2024

Aktiiv Region Mittelholstein
LEADER
Land Schleswig-Holstein
ELER

Flächenrevitalisierung einer ehemaligen Sportfläche

Nach der Altlast-Förderrichtlinie erhält die Gemeinde Kronshagen zur Flächenrevitalisierung der ehemaligen Sportfläche "Grandplatz" eine Zuwendung des Landes Schleswig-Holstein in Höhe von

170.599,95 Euro

Bewilligungszeitraum: 11.04.2023 - 31.12.2023

Errichtung von Radverkehrsanlagen als Schutzstreifen

Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.

Die Gemeinde Kronshagen erhält von der nationalen Klimaschutzinitiative eine Projektförderung in Höhe von 

26.961 Euro

als nicht rückzahlbare Zuwendung. Davon 5.000 Euro im Haushaltsjahr 2022 und 21.961 Euro im Haushaltsjahr 2023

Bewilligungszeitraum: bis 28.02.2023
Förderkennzeichen: 03K15517

Projektträger Jülich: www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen

Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.