Sprungziele

Organisation

Erfahren Sie, wie die Verwaltung von Kronshagen aufgebaut ist – von Ämterstruktur über Zuständigkeiten bis zu Kontaktinformationen.

Gemeinde Kronshagen

Rathausmarkt 7
24119 Kronshagen

Öffnungszeiten

Montag 8.00-12.00 Uhr
Dienstag 8.00-12.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 8.00-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr
Freitag 8.00-12.00 Uhr 

Bankverbindungen

Förde Sparkasse

IBAN: DE70 2105 0170 0000 6100 97 BIC: NOLADE21KIE

Kieler Volksbank eG

IBAN: DE89 2109 0007 0062 0160 08 BIC: GENODEF1KIL

Gläubiger-Identifikationsnummer DE48ZZZ00000086211

Die Organisation der Verwaltung

Bürgermeisterin Dr. Nora von Massow
1. stellv. Bürgermeisterin Andrea Linfoot
2. stellv. Bürgermeister Torge Schmidt
Vorsitzende des Personalrats Eva Rühl
Gleichstellungsbeauftragte Monika Schulze
Leiterin Bürgermeister- und Gemeindevertretungsbüro Anke Bahns-Rehse
Leiterin Fachbereich Zentrale Dienste und öffentliche Sicherheit Martina Hehenkamp
Leiter Fachbereich Finanzen und Personal Kay Götze
Leiterin Fachbereich Bildung und Soziales Kirsten Reese
Leiter Fachbereich Bauen und Umwelt Hauke Stelter

Bürgerbüro

Als einen Teil der Gemeinde Kronshagen möchten wir Ihnen an dieser Stelle das Bürgerbüro vorstellen. "In Kronshagen wird der Bürger bedient", diese Maxime hat seit Jahrzehnten das Verwaltungshandeln in der Gemeinde Kronshagen bestimmt und soll auch weiterhin oberster Grundsatz unserer Arbeit für die Einwohnerinnen und Einwohner sein.

Unser Bürgerbüro soll eine Orientierung der Verwaltungsorganisation an den Erwartungen und Bedürfnissen der Einwohnerinnen und Einwohner sein. Es bietet Ihnen im Erdgeschoss des Rathauses ein breites Leistungsangebot mit kurzen Wartezeiten in einem freundlichen Umfeld.

  • Dienstleistungen des Bürgerbüros

Fachbereich Bauen und Umwelt

Der Fachbereich Bauen und Umwelt der Gemeinde Kronshagen beschäftigt 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit verschiedenen Ausbildungen: Verwaltungsangestellte, Verwaltungsfachangestellte, Diplom-Verwaltungswirte, Hoch- sowie Tiefbauingenieure

Hier Ihre Ansprechpartner, die Ihnen während der Öffnungszeiten - und nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten - gerne mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.

  • Bauamtsleitung/Bauleitplanung
  • Bauverwaltung/Bauleitplanverfahren
  • Hochbau/Tiefbau
  • Liegenschaften/Verkehrsangelegenheiten

Bauhof

Die Gemeinde Kronshagen umfasst ein Gemeindegebiet von ~550 ha; ein erheblicher Anteil sind öffentliche Flächen, die sich wie folgt zusammensetzen:

  • Flächenaufteilung

In der Gemeinde Kronshagen sind daher auch vielfältige Aufgaben außerhalb der klassischen Gemeindeverwaltung wahrzunehmen, um dem Gartenstadtcharakter der Gemeinde Rechnung zu tragen:

  • Aufgaben des Bauhofs

Zur Erfüllung der vielfältigen Aufgaben sind im Bauhof, welcher dem gemeindlichen Bauamt organisatorisch zugeordnet ist, derzeit 23 Arbeiter:innen mit verschiedenen beruflichen Ausrichtungen beschäftigt:Gärtner, Landschaftsgärtner, Kraftfahrer, Tischler, Maurer, Gas-/Wasser-/Heizungsinstallateure und Dachdecker.

Die Aufgabenschwerpunkte liegen mit rd. 46 % in der Unterhaltung der Grünanlagen einschl. Sportplätze, Spielplätze und Forstflächen.

Für die Unterhaltung der Verkehrsflächen werden rd. 22 % der Nettoleistungsstunden aufgewendet.

Weitere Schwerpunkte sind der Winterdienst mit rd. 5 % Nettoarbeitsstunden, die Kanalunterhaltung mit rd. 4 %, Entsorgungsaufgaben mit rd. 7 %, die Gebäudeunterhaltung mit rd. 5 %, die KFZ und Maschinenwartung mit rd. 5 % sowie sonstige Dienste mit rd. 6 %.

Da die Mitarbeiter:innen des Bauhofes durch ihre Aufgabenbereiche stets in der Gemeinde vor Ort unterwegs sind, sollen sie "Hände, Augen und Ohren" der Verwaltung sein - wenn Sie also ein aktuelles Anliegen zum Aufgabenbereich des Bauhofes haben, können Sie gerne die Außendienstmitarbeiter:innen ansprechen.

Ihre Anregungen und Hinweise unterstützen uns dabei, die "Gartenstadt Kronshagen" zu hegen und zu pflegen.