Geothermale Bohrungen gehen weiter

Ab sofort auch an jedem 2. Samstag
Das Projekt Geothermie auf dem Grandplatz schreitet voran. Ab sofort werden auch an jedem zweiten Samstag Bohrungen durchgeführt.
Bei Fragen melden Sie sich gerne unter oder 0431 58672-0.
Und darum geht es:
Seit knapp 20 Jahren ist der Grandplatz ungenutzt und liegt brach. Die Gemeinde Kronshagen hat daher gemeinsam mit der Öffentlichkeit einen Sanierungsplan erarbeitet, um die Fläche wieder nutzbar zu machen. Auf der nun verfügbaren Freifläche soll im Zuge der Wärmewende Kronshagens regenerative Wärme gewonnen werden.
Im Juli 2024 wurde auf dem Grandplatz Kronshagen erfolgreich eine 300 Meter tiefe geothermale Testbohrung durchgeführt, die wertvolle Daten über die Beschaffenheit des Untergrundes lieferte.
Das Ergebnis ist sehr zufriedenstellend ausgefallen. Die Versorgungsbetriebe Kronshagen GmbH erarbeiten einen Projektplan, der über die gesamte Fläche des Grandplatzes insgesamt 60 Geothermiebohrungen vorsieht. Im Zeitraum von April 2025 bis September 2025 werden die komplexen Bohrungen durch das Partnerunternehmen Gernot Daries & Sohn durchgeführt. Dazu sind zwei technisch fortschrittliche Bohrgeräte im Einsatz. „Beim Bohrverfahren profitieren wir von der langjährigen Erfahrung unserer Partnerfirma Gernot Daries & Sohn.“, schildert Alexander Baumgärtner, Geschäftsführer der Versorgungsbetriebe Kronshagen GmbH.
Ziel der Bohrungen ist es, die aus der Tiefe gewonnene Wärme, mittels zentraler Wärmepumpen, ins bestehende Fernwärmenetz Kronshagens einzuspeisen. Dadurch soll die Verbrennung von fossilen Energieträgern im Blockheizkraftwerk deutlich reduziert werden.
Gesetzliche Forderungen, die aus dem Wärmeplanungsgesetz hervorgehen, werden mit dieser Maßnahme erfüllt. Dieses besagt, dass bestehende Wärmenetze bis 2030 die erzeugte Wärme aus anteilig mindestens 30 % erneuerbaren Energien gewinnen müssen.
In der Gemeinde Kronshagen sind weitere Maßnahmen vorgesehen, um in Zukunft neue Wege für eine nachhaltige Energiegewinnung gehen zu können. Weitere Informationen zu allen Aktivitäten, die die Wärmeversorgung in Kronshagen betreffen, werden am 09.07.2025 im Bürgerhaus Kronshagen in der Abschlussveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung durch die Gemeinde Kronshagen und die Versorgungsbetriebe Kronshagen GmbH öffentlich vorgestellt.
Bei Fragen melden Sie sich gerne bei den Versorgungsbetrieben Kronshagen unter 0431 58672-0 oder .