Anders Zorn (1860 – 1920): Schwedens „Superstar“ der Malerei

Ein Vortrag von Sonja Heinz
Der schwedischen Künstlers Anders Zorn (1860–1920), zählte um 1900 zu den berühmtesten Kunstschaffenden weltweit, wurde quasi zum „Superstar“ der Malerei im frühen 20. Jhd. In den Vereinigten Staaten ließen sich neben der High Society sogar Präsidenten von ihm porträtieren. 1891 war er auf Einladung des Kunsthallen-Direktors Lichtwark in Hamburg und schuf atmosphärisch dichte Abbildungen des Hamburger Hafens. Jetzt widmet die Kunsthalle ihm eine Ausstellung, zu der eine Exkursion am 21. Januar 2026 angeboten wird.