Es werden noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht - Bitte helfen Sie mit!
Deutschland gehört zu der privilegierten Minderheit der Länder, in denen die Menschen in regelmäßigen Abständen die Möglichkeit haben, selbst darüber zu entscheiden, von wem sie regiert werden wollen. Aber um solche Wahlen möglich zu machen, ist ein beachtlicher organisatorischer Aufwand erforderlich. Die Kommunen benötigen dabei unbedingt die Mithilfe von vielen haupt- und ehrenamtlichen Personen. Ohne sie könnten Wahlen nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden.
Auch die Gemeinde Kronshagen benötigt noch dringend Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Kommunalwahl am 14. Mai 2023. Sie erhalten für Ihre Funktion im Wahlvorstand eine Auslagenpauschale in Höhe von 50,00 €.
Was für Aufgaben haben Wahlhelfende?
- Prüfung der Wahlberechtigung
- Stimmabgabe im Wählerverzeichnis vermerken
- Ausgabe der Stimmzettel
- Beaufsichtigung der Wahlkabinen und -urnen
- Feststellung des Wahlergebnisses
Wer kann sich bewerben?
- deutsche Staatsangehörigkeit (oder Unionsbürger, -innen)
- am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben
- seit mindestens sechs Wochen in der Gemeinde Kronshagen oder im Kreis Rendsburg-Eckernförde wohnhaft
Wie sieht der Tagesablauf aus?
Die Wahlhelfenden teilen sich am Wahlsonntag vor Beginn der Wahlhandlung in zwei Schichten auf, um entweder die Früh- oder die Spätschicht zu übernehmen. Zum Auszählen der Stimmen ab 18.00 Uhr tritt dann der gesamte Wahlvorstand wieder zusammen, um das Ergebnis zu ermitteln.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
….dann melden Sie sich bitte unter 0431 / 58 66 – 158 oder per Mail buergerbuero@kronshagen.de