Sprungziele

Nein zu Gewalt an Frauen!

Aktuelle Zahlen 2019

  • Alle 45 Minuten wird in Deutschland eine Frau Opfer von vollendeter oder versuchter Körperverletzung durch Partnerschaftsgewalt.
  •  An fast jedem dritten Tag stirbt eine Frau an den Folgen von Gewalt.
  • 2019 gingen 141.792 Meldungen zu Mord und Totschlag, Sexualdelikten, Körperverletzung oder Stalking in einer (Ex-) Paarbeziehung polizeilich ein. Mit einer deutlich höheren Dunkelziffer ist zu rechnen. Betroffen waren zu 81 % Frauen.
  •  In der Zeit der Corona-Pandemie ist nach Berichten von Frauenhäusern, Beratungsstellen und Hilfetelefone davon auszugehen, dass häusliche Gewalt eher zunimmt.

(Angaben aus der Pressemitteilung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vom 10. November 2020)

Brötchenaktion "Gewalt kommt nicht in die Tüte!"

Am Donnerstag, 28.11.19, ab 14.30 Uhr wurden auf dem Wochenmarkt Kronshagen durch den Bürgermeister und die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Kronshagen sowie Netzwerkunterstützende gefüllte Brötchentüten mit der Aufschrift „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ und der Telefonnummer des bundesweiten Hilfetelefons für von Gewalt betroffene Frauen: "08000 116 016 – kostenfrei, rund um die Uhr, in 17 Sprachen" verteilt. Der Inhalt wurde von Bäckerei Steiskal gesponsort, die wie viele Bäckereien landesweit durch den Verkauf ihren Brötchen in der Aktionstüte ab dem 25.11. an der Verteilung dieser Hilfenummer mitwirkt. Denn in Deutschland ist jede dritte Frau von sexueller und/oder körperlicher Gewalt betroffen.

Plakataktion am 26. November 2020 auf Kronshagens Wochenmarkt

Die auch 2020 für den 26. November geplante Wochenmarktaktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ mit Bürgermeister Ingo Sander und der Gleichstellungsbeauftragten Monika Schulze und Informationen zum Thema musste coronabedingt leider ausfallen. Dafür informierten mehrere großflächige Plakate der Gemeinde Kronshagen über die Nummer des Hilfetelefons. 

Auch wir brechen das Schweigen

"Orange your City / Orange the World"

Am Dienstag, dem 25.11.2020 nahm die Gemeinde Kronshagen zum dritten Mal an der weltweiten Kampagne "Orange the World" teil und ließ das Rathaus abends in orange leuchten. Die Gemeinde beteiligte sich damit an der von Zonta für Deutschland und dem Zonta Club Kiel für die Region initiierten Aktion. Durch die orange Beleuchtung von öffentlichen, sozialen wie kulturellen Einrichtungen und Unternehmen wird am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen national wie international ein deutliches Zeichen „Nein zu Gewalt an Frauen“ gesetzt. Die Farbe Orange steht dabei für eine heitere Zukunft frei von Gewalt.

Lasst die Welt orange leuchten - Machen auch Sie mit!

New York - Sidney - Kronshagen

  • Beleuchten Sie ihre Fenster und Fassaden orange (Sie können eine orangene Birne tauschen oder eine orangene, hitzebeständige Folie über den Stahler an der eingangstür legen)
  • Hängen Sie eine orangene Lichterkette in die Bäume/ Büsche oder Balkone
  • Hängen Sie orangene Laternen auf

           … werden Sie kreativ!

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.