Wir sind der neue Kinder- und Jugendbeirat in der Gemeinde Kronshagen!
Seit kurzem gibt es uns in Kronshagen: Eine Interessensvertretung für Kinder und Jugendliche. Wir setzen uns für die Angelegenheiten und Wünsche der Kinder und Heranwachsenden in der Gemeinde ein. Im Juni 2022 wurden wir acht Mitglieder das erste Mal von der Gemeindevertretung gewählt. Als Beirat haben wir daraufhin in unserer konstituierenden Sitzung im August unsere Arbeit aufgenommen. Im Rahmen der ersten Sitzung Ende September haben wir dann bereits erste Themen bearbeitet.
Doch was ist der Kinder- und Jugendbeirat überhaupt?
Es ist wichtig, dass für alle Menschen die Möglichkeit besteht, ihre Anliegen, Ideen und Meinungen gegenüber Politik und Verwaltung zu äußern. Als Teil der Gesellschaft können Kinder, Jugendliche und Heranwachsende so durch uns eine Stimme bekommen. Die rechtliche Grundlage für unsere Arbeit ist in § 47 f der Gemeindeordnung festgelegt. Diese schreibt vor, dass die Gemeinde Kinder und Jugendliche bei allen Angelegenheiten welche unser Leben und unsere Interessen betreffen, beteiligen muss. Wählbar für den Beirat sind alle zwischen 12 und 18 Jahren, die entweder in Kronshagen wohnen oder in Kronshagen zur Schule gehen.
In den Beirat gewählt wurden: Frieda Heintze (1. Vorsitzende), Robert Kalwis (stellvertretender Vorsitzender), Lilly Bargel, Julius Kroll, Jannes Paetsch, Tyge Prüter, Paul Stübinger und Rune Zankl.
In den Kinder- und Jugendbeirat können bis zu 15 Mitglieder gewählt werden. Die nächste Wahl wird im November 2023 stattfinden, gewählt wird dann zum ersten Mal von Kronshagener Kindern und Jugendlichen. Unsere Sitzungen sind grundsätzlich öffentlich und können bald über den Sitzungskalender der Gemeinde Kronshagen eingesehen werden. Wir treffen uns gemäß unserer Satzung mindestens einmal im Quartal.
Was machen wir im Kinder- und Jugendbeirat?
Wir sitzen in den Ausschüssen der Gemeindevertretung und haben dort ein Antrags- und Rederecht zu allen Belangen die einen Zusammenhang zu den Interessen von Kindern und Jugendlichen haben. Zudem verfügen wir über ein eigenes Budget, mit dem Vorhaben und Projekte umgesetzt werden können. Wir möchten mithelfen, Kronshagen für Kinder und Jugendliche stetig zu verbessern und voranzubringen. Im Moment schreiben wir zum Beispiel an einer Stellungnahme im Rahmen der Vergabe der Schulverpflegung an den Kronshagener Schulen. Außerdem ist uns das Thema Mobilität und Klimaschutz wichtig: Dafür haben wir uns zum Beispiel im Rahmen der Kronshagener Klimakonferenz eingebracht, die im Oktober stattgefunden hat.
Kontakt
Ihr wollt bei uns mitmischen? Habt Anregungen, Fragen oder Wünsche? So könnt ihr uns kontaktieren:
Ihr erreicht uns zum Beispiel über folgende E-Mail Adresse:
kinder-jugendbeirat@kronshagen.de
Folgt uns auf Instagram um keine Infos zu verpassen:
https://www.instagram.com/kjb.kronshagen/
Der zuständige Ansprechpartner der Gemeinde Philip Voswinckel ist unter philip.voswinckel@kronshagen.de oder der Rufnummer 0431/5866-126 zu erreichen.