Ortskernentwicklung
Der Ortskern ist seit gut zwei Jahrzehnten ein wichtiges Anliegen der Kronshagener Gemeindeentwicklung. 2009 wurde die weitere Gestaltungsplanung des Ortskerns durch einen moderierten breit angelegten Beteiligungsprozess der Öffentlichkeit mit Planungswerkstatt, Einwohnerversammlungen, Projektgruppen und der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen entwickelt.

Nach einer Entscheidung der Gemeindevertretung erfolgte 2012 aufgrund dieser Vorplanung die Aufnahme der städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Ortskern Kronshagen“ in das Städtebauförderungsprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ des Landes Schleswig-Holstein. Damit ergab bzw. ergibt sich für Kronshagen die Chance einer nachhaltigen positiven Ortskernentwicklung, deren Planung und Umsetzung finanziell maßgeblich durch Land und Bund gefördert wird.
Grundlage für die spätere Realisierung im Ortskern sind die Ergebnisse des 2015 durchgeführten „städtebaulich-freiraumplanerischen Realisierungswettbewerbs“, der EU-weit ausgeschrieben wurde. An diesem Wettbewerb haben sechs Architekturbüros bzw. Arbeitsgemeinschaften teilgenommen.
Das Preisgericht („die Jury“) hat sich sehr eindeutig für einen Entwurf entschieden. Kernelement des Siegerentwurfes ist die Anordnung eines neuen Marktplatzes in Nord-Süd-Richtung auf den ehemaligen ELAC-Grundstücken zwischen dem Rathaus und der Kieler Straße, wodurch das Rathaus sichtbar an den Ortskern angebunden wird. Eine dreigeschossige winkelförmige Wohn- und Geschäftsbebauung schafft an diesem Platz sowie an der Kieler Straße eine maßstäbliche Raumkante. Südlich der Kieler Straße erfolgt eine behutsame Neugestaltung des vorhandenen Parks, welche im Zusammenspiel mit der bestehenden Ladenzeile sowie der Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes den Bahnhaltepunkt sowohl funktional wie räumlich mit dem Ortskern verknüpft.
Die geplanten Maßnahmen werden das Gesicht des Kronshagener Ortskerns verändern, diesen aber nachhaltig als Zentrum der Gemeinde stärken und aufwerten.
Wie ist die weitere Planung?
Nach der Verabschiedung der Rahmenplanung durch die Gemeindevertretung ist die Planung und Durchführung der weiteren Umsetzungsschritte in den nächsten Monaten und Jahren vorgesehen. Für die weiteren Schritte der Ortskernentwicklung ist die rege Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger äußerst wichtig. Alle Kronshagenerinnen und Kronshagener sind daher herzlich eingeladen an den zukünftigen öffentlichen Veranstaltungen und Ausschusssitzungen teilzunehmen und sich zu beteiligen. Für weitere Fragen und Anregungen stehen Ihnen das Bauamt und der Bürgermeister gerne zur Verfügung.
Aktuelle Informationen erhalten Sie unter www.kronshagen-ortskernsanierung.de.