Sprungziele

Zahlen, Daten und Fakten

Innerhalb des letzten Jahrhunderts hat sich Kronshagen vom Bauerndorf mit ca. 500 Menschen zu einer blühenden Stadtrandgemeinde entwickelt, die trotz aller engen Beziehungen zur Landeshauptstadt ihre Selbstständigkeit bewahrt hat.

Die Gemeinde Kronshagen mit ihren knapp 12.000 Einwohnerinnen und Einwohnern hat einiges zu bieten: Sie liegt im Kreis Rendsburg-Eckernförde am westlichen Stadtrand der Landeshauptstadt Kiel am Autobahnkreuz Kiel-West und ist leicht durch die Autobahnen 210 und 215 sowie die Bundesstraße 76 zu erreichen. Das Stadtzentrum von Kiel liegt ca. 6 km entfernt.

Die ansprechende Ortsgestaltung, die verkehrsgünstige Lage und das umfassende Angebot an kommunalen Leistungen und diversen Geschäften sind beispielhaft. Kronshagen ist als Wohn- und Arbeitsstätte sehr beliebt. Sorgfältig erhaltene Villen aus den ersten Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts und viele Einfamilien- und Reihenhäuser in gepflegten Gärten prägen das Ortsbild. Mehrere Buslinien der  Kieler Verkehrsgesellschaft mbH fahren direkt durch das Zentrum von Kronshagen. Der Bahnhaltepunkt ist im Dezember 2014 wiedereröffnet worden.

Zahlen | Daten | Fakten

Gemeindefläche 534,37 ha
Höhenlage 14 m über NN
Koordinaten 54°33`24``N/10°08`15``O
Einwohnende 11.807 (Hauptwohnsitz)
unter 7 Jahren 5 %
7-18 Jahre 11 %
19-65 Jahre 59 %
über 65 Jahre 25 %
männlich 48 %
weiblich 52 %

Finanzen der Gemeinde

Steuersätze  
Grundsteuer A 555 v. H.
Grundsteuer B 468 v. H.
Gewerbesteuer 400 v. H.
Haushalt 2025 (Stand 1. Nachtrag)  
Ergebnisplan  
Erträge 38.163.500 EUR
Aufwendungen 38.716.100 EUR
Jahresfehlbetrag -552.600 EUR
Inanspruchnahme der Ausgleichsrücklage (§ 26 Abs. 1 S. 2 GemHVO) 552.600 EUR
Jahresergebnis unter Inanspruchnahme der Ausgleichsrücklage 0 Euro
Finanzplan  
Einzahlungen lfd. Verwaltungstätigkeit 36.726.600 EUR
Auszahlungen lfd. Verwaltungstätigkeit 35.282.100 EUR
Einzahlungen Investitions- und Finanztätigkeit 4.774.200 EUR
Auszahlungen Investitions- und Finanztätigkeit 6.224.700 EUR