Kronshagen, 08.01.2021
Liebe Kronshagenerinnen und Kronshagener,
zunächst wünsche ich Ihrer Familie und Ihnen alles Gute für das neue Jahr!
Die Corona-Pandemie hat mich veranlasst, Sie erneut direkt anzuschreiben, um über die aktuellen Entwicklungen zu informieren.
Wir alle mussten aufgrund der Pandemie im vergangenen Jahr teilweise erhebliche Einschränkungen in allen Lebensbereichen inkauf nehmen. Nach meiner Einschätzung sind wir den Herausforderungen dieser Krise vor Ort, mit der notwendigen Disziplin und Geduld, gut und konsequent begegnet. Die gegenseitige Unterstützung und Solidarität waren beeindruckend. Dieses Miteinander sollten wir uns erhalten!
Der aktuelle „Lockdown“ ist erneut eine erhebliche Herausforderung. Die Schließungen von Kita und Schule sind für viele Familien, trotz der angekündigten Erstattung der Kitagebühren und einer Notbetreuungsmöglichkeit, problematisch. Um etwas Entlastung zu ermöglichen, sind wir in Gesprächen mit dem Mensabetreiber und prüfen, ob die angemeldeten Kinder während des „Lockdown“ warmes Essen in der Mensa bestellen und abholen können. Sollte das umsetzbar sein, werden wir die Familien kurzfristig direkt informieren.
Außerdem möchten wir, trotz der Schließung der Räumlichkeiten, eine Nutzung der Bücherei ermöglichen. Die Kronshagenerinnen und Kronshagener könnten telefonisch oder „online“ bestellen, und die Bücherei würde eine kontaktlose Übergabe von „Medientüten“ ermöglichen.
Auch die Spieliothek Kronshagen wird donnerstags von 15 – 18 Uhr telefonisch erreichbar sein, um den Verleih von Spielen zu ermöglichen.
Trotz der notwendigen Einschränkungen dürfen wir insgesamt positiv nach vorne blicken und zuversichtlich sein. Die ersten Impfstoffe stehen zur Verfügung, und landesweit wurden Impfzentren eingerichtet, damit in diesem Jahr alle Bürgerinnen und Bürger kostenfrei geimpft werden können. Viele Kronshagenerinnen und Kronshagener haben auf den Impfstart gewartet und wollen sich nun zur Impfung anmelden. Dabei sind zwei Schwierigkeiten aufgetreten:
1. Die Impfstoffe stehen den Impfzentren und den mobilen Impfteams aktuell noch nicht in großen Mengen zur Verfügung. Dementsprechend können noch nicht in sehr großer Anzahl Impftermine vergeben werden.
Die Bundesregierung hat angekündigt, die Impfstoffmengen sukzessive zu erhöhen.
2. Das Anmeldeverfahren über eine Hotline oder das Internet ist für vielen Menschen eher kompliziert und teilweise frustrierend.
Die Landesregierung hat das erkannt und angekündigt, dieses Anmeldeverfahren zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
Diese aktuellen Anmeldeschwierigkeiten haben zu vielen Rückfragen bei der Gemeindeverwaltung und dem Seniorenbeirat geführt.
Dies habe ich zum Anlass genommen, ab Montag, dem 11.01.2021, erneut das Corona-Bürgertelefon zu besetzen. Wir wollen alle Fragen zur Corona-Pandemie, aber insbesondere auch zum Impfstart beantworten. Außerdem werden wir versuchen, beim Anmeldeverfahren oder in Einzelfällen auch beim Transport zum Impfzentrum zu helfen.
Sie erreichen das Bürgertelefon wochentags ab 08.00 Uhr unter der Nummer 0431/5866298.
Ich bin mir sicher, dass wir auch diese Phase der Pandemie mit der notwendigen Geduld und Disziplin gemeinsam meistern werden. Bitte halten Sie sich weiterhin an die gesetzlichen Regelungen und Hygienevorschriften, achten Sie auch weiterhin auf Ihr Umfeld und bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Ingo Sander
Kronshagen, 12.01.2021
Viele Kronshagenerinnen und Kronshagener haben auf den Impfstart gewartet und wollen sich nun zur Impfung anmelden. Dabei sind zwei Schwierigkeiten aufgetreten:
1. Die Impfstoffe stehen den Impfzentren und den mobilen Impfteams aktuell noch nicht in großen Mengen zur Verfügung. Dementsprechend können noch nicht in sehr großer Anzahl Impftermine vergeben werden.
Die Bundesregierung hat angekündigt, die Impfstoffmengen sukzessive zu erhöhen.
2. Das Anmeldeverfahren über eine Hotline oder das Internet ist für vielen Menschen eher kompliziert und teilweise frustrierend.
Die Landesregierung hat das erkannt und eine zusätzliche Hotline eingerichtet. So stehen nun folgende Anmeldemöglichkeiten für die Schleswig-Holsteiner:innen zur Verfügung:
Online-Anmeldung über www.impfen-sh.de
Telefonisch unter 0800 455 655 0 oder 116 117
Diese aktuellen Anmeldeschwierigkeiten haben zu vielen Rückfragen bei der Gemeindeverwaltung und dem Seniorenbeirat geführt.
Dies haben wir zum Anlass genommen, ab Montag, dem 11.01.2021, erneut das Corona-Bürgertelefon zu besetzen. Wir wollen alle Fragen zur Corona-Pandemie, aber insbesondere auch zum Impfstart beantworten. Außerdem werden wir versuchen, beim Anmeldeverfahren oder in Einzelfällen auch beim Transport zum Impfzentrum zu helfen.
Sie erreichen das Bürgertelefon unter der Nummer 0431/5866298
Mo, Di, Do von 08.00 - 16.00 Uhr
Mi und Fr von 08.00 - 12.00 Uhr
Das Corona-Bürgertelefon ist ab Montag, dem 11.01.2021, wieder für Sie besetzt. Wir wollen alle Fragen zur Corona-Pandemie, aber insbesondere auch zum Impfstart beantworten. Außerdem werden wir versuchen, beim Anmeldeverfahren oder in Einzelfällen auch beim Transport zum Impfzentrum zu helfen.
Sie erreichen das Bürgertelefon unter der Nummer 0431/5866298
Mo, Di, Do von 08.00 - 16.00 Uhr
Mi und Fr von 08.00 - 12.00 Uhr
Über diesen Link gelangen Sie zur gemeindescharten Darstellung der Infektionszahlen im Kreis Rendsburg-Eckernförde.
Auf der Seite der Landesregierung finden Sie aktuelle Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Situation in Schleswig-Holstein.
Neben vielen anderen hilfreichen Informationen zum Thema finden Sie hier das Dashboard des Kreises über das aktuelle Infektionsgeschehen im Kreis und die aktuellen Erlasse des Kreises.
Internetauftritt des Kreises Rendsburg-Eckernförde
Dashboard mit gemeindescharfer Darstellung des Infektionsgeschehens
Rechtliche Grundlage: Aktuelle Erlasse des Kreises Rendsburg-Eckernförde
Die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Kronshagen hat ebenfalls eine Liste mit Hilfsangeboten für die Krisenzeit zusammengestellt: