Sprungziele

Neuer Platz für den Bundesfreiwilligendienst

    Die Freiwillige Feuerwehr Kronshagen bietet einen Platz für den Bundesfreiwilligendienst an

    Ab dem Jahr 2023 bietet die Gemeinde Kronshagen jährlich einen Platz für den Bundesfreiwilligendienst im Bereich der Freiwilligen Feuerwehr an.

    Der Bundesfreiwilligendienst ist eine Möglichkeit, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren – im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich oder im Bereich des Sports, der Integration sowie im Zivil- und Katastrophenschutz.

    Aufgaben

    Die Freiwilligen sollen den Gerätewart der Feuerwehr Kronshagen bei allen anfallenden Tätigkeiten unterstützen. Hierzu zählen beispielsweise:

    - Wartung und Pflege der Feuerwehrfahrzeuge

    - Wartung und Pflege der Einsatzgeräte auf den Feuerwehrfahrzeugen

    - Neu- und Ersatzbeschaffungen von Materialien und technischen Geräten

    - Ordnung in der Fahrzeughalle und den Umkleiden

    Außerdem soll bei der Brandschutzerziehung und -aufklärung in Schulen, Kindertageseinrichtungen und Jugendeinrichtungen mitgewirkt werden.

    Voraussetzungen für die Freiwilligen

    Im Bundesfreiwilligendienst kann sich jeder engagieren, der die Vollzeitschulpflicht erfüllt hat.
    Eine Altersgrenze nach oben gibt es nicht.

    Dauer des Bundesfreiwilligendienstes

    In der Regel dauert der Bundesfreiwilligendienst zwölf Monate, mindestens jedoch sechs und höchstens 18 Monate. In Ausnahmefällen kann er bis zu 24 Monate geleistet werden.
    Er kann zum Ersten eines jeden Monats beginnen.  

    Beim Bundesfreiwilligendienst handelt es sich grundsätzlich um einen ganztägigen Dienst (39 Wochenstunden). Für Freiwillige über 27 Jahren ist aber auch ein Teilzeitdienst von mehr als 20 Stunden wöchentlich möglich.

    Taschengeld

    Der Bundesfreiwilligendienst ist als freiwilliges Engagement ein unentgeltlicher Dienst. Für das Engagement erhalten die Freiwilligen ein Taschengeld i.H.v. 400 € monatlich.

    Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien etc.) an bewerbung@kronshagen.de oder postalisch an die Gemeinde Kronshagen, Kopperpahler Allee 5, 24119 Kronshagen.

    Weitere Auskünfte zu den Aufgaben erteilt Herr Peterßon (Daniel.Petersson@kronshagen.de, 0431 5866-222). Bei Fragen rund um den Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Frau Hekele Sarah.Hekele@kronshagen.de,  0431 5866-175.


    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


    Nähere Informationen zu dem Thema BFD finden Sie unter https://www.bundesfreiwilligendienst.de/  

    Hier geht es direkt zum BFD A-Z: https://www.bundesfreiwilligendienst.de/bundesfreiwilligendienst/a-bis-z.html

     

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.